Datenschutzinformationen (Version vom 01.08.2016)
Das Thema Datenschutz hat bei FakeBake® einen hohen Stellenwert. Der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen benötigen und zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten.
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf fake-bake.de im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die
FakeBake® Deutschland, Bahnhofstr.8, 59581 Warstein.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten: bei der Bestell-Abwicklung beim Besuch der Applikation/Webseite bei der Benutzung des geschützten Bereiches Mein Konto bei der Nutzung der Online Terminvereinbarung beim Abonnieren/Abbestellen unseres Newsletters bei der Teilnahme an Gewinnspielen bei jeglicher Art der Kontaktaufnahme.
Dies hilft uns, Ihr Einkaufserlebnis auf fake-bake.de für Sie so individuell wie möglich zu gestalten und unseren Service ständig zu verbessern. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Bestellung, zur Lieferung der Ware, zur Prüfung der Bonität, für die Abwicklung der Zahlung, um einem Missbrauch unserer Internetseite vorzubeugen und um Ihnen entsprechend Ihrem Kaufverhalten persönliche Produkt-, Dienstleistungs- und Angebotsinformationen zukommen zu lassen. Selbstverständlich nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann zu Werbezwecken, wenn Sie einer solchen Werbung beim Kauf oder zu einem späteren Zeitpunkt nicht widersprochen haben.
Innerhalb unserer Applikation/Website setzen wir die WhatsApp-Schaltfläche ein. Mit Hilfe dieser Schaltfläche können Nutzer Inhalte unserer Applikation/Website über deren WhatsApp-Applikation teilen. Die Schaltfläche entspricht in ihrer Funktion einem regulärem Weblink (HTML-Hyperlink). Das bedeutet, dass keine Daten der Nutzer beim Aufruf der Schaltfläche innerhalb unserer Applikation/Website an Whatsapp übermittelt werden. Erst wenn ein Nutzer die Schaltfläche benutzt, erfährt WhatsApp welchen Inhalt der Nutzer über WhatsApp teilen möchte und dass die Schaltfläche von unserer Applikation/Website aus aufgerufen wurde.
Cookies und andere Internettechnologien
Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. FakeBake® setzt nach Möglichkeit Cookies ein, die mit dem Schließen des Browsers sofort wieder gelöscht werden. Diese sogenannten Session-Cookies machen zum Beispiel die Warenkorb-Funktion auf unseren Seiten möglich.
Darüber hinaus verwendet FakeBake® auch Cookies, die für längere Zeit auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies erfassen beim Besuch dieser Website Daten, um diese für statistische Auswertungen heranzuziehen und unseren Online-Shop noch benutzerfreundlicher zu machen. Neben Cookies setzt FakeBake® in bestimmten Fällen die sog. Fingerprint-Technologie (auch IPless-Key genannt) oder andere Trackingtechnologien ein und speichert insbesondere Umgebungsvariablen des Internet-Browsers in einer Datenbank, ohne eindeutige userbezogene Daten wie eine IP-Adresse zu speichern.
Diese Daten werden mithilfe von so genannten Cookie-Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert und erlauben es uns, in anonymisierter Form die Nutzung des Shops zu analysieren und Ihre Bedienbarkeit zu verbessern. So wird etwa anonymisiert ausgewertet auf welchen Seiten Besucher des Shops waren, wo sie augenscheinlich nicht zufrieden waren, da sie dort den Shop verlassen haben, oder ob sie Probleme beim Ausfüllen der notwendigen Formulare hatten. Andere Analysen betrachten die genutzten Browser oder aus welchem Land die Besucher kommen, um die Probleme zu erkennen oder Änderungen stärker an die Besucher anzupassen. In keinem Fall können dabei die gewonnenen Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Alle IP-Adressen werden gekürzt und nur anonymisiert verarbeitet. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können dieser anonymisierten Analyse des Surfverhaltens jederzeit widersprechen.
Für persönliche Produktempfehlungen auf fake-bake.de wird Ihre Shoppinghistorie herangezogen. Hierunter fallen insbesondere Artikel und Produktkategorien, die Sie schon einmal angeschaut, gesucht oder gekauft haben. Alle hierzu gesammelten Informationen werden anonymisiert gespeichert und ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich. Sie können dieser Analyse des Surfverhaltens jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen dann in diesem Browser auch keine auf Sie zugeschnittenen Empfehlungen mehr anbieten können.
Um Ihnen, für Sie relevante Produkte die Sie auch tatsächlich interessieren, auch auf Websites unserer wechselnden Partner individuell empfehlen zu können greift diese Webseite im Internet auf Retargeting-Technologien zurück. Somit werden gezielt jene Internet-User mit unserer Werbung angesprochen, die sich bereits für unser Angebot interessiert haben. Unser Anliegen ist es, unsere Werbung für Sie ansprechend und relevant zu gestalten. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Dieser Auswertung Ihres Nutzerverhaltens können Sie jederzeit widersprechen.
Möchten Sie auf Ihrem derzeit verwendeten Endgerät keine Cookies zulassen, in Zukunft keine Cookies mehr erhalten oder bereits erhaltene Cookies von Ihrer Festplatte löschen, so können Sie die „Hilfe-Funktion“ Ihres Webbrowsers nutzen, um Einstellungen dergestalt vorzunehmen, dass vorhandene Cookies gelöscht werden bzw. Sie keine neuen Cookies mehr erhalten.
Allerdings sind wichtige Funktionen unserer Website nicht ohne Cookies nutzbar. Auch über diese Seite getätigte Analysewidersprüche sind Cookie basiert und würden gelöscht.
Wir empfehlen daher, die Verwendung von Cookies in Ihrem Webbrowser nicht zu deaktivieren.
Bestell-Abwicklung (Kaufen auf fake-bake.de)
Wenn Sie eine Bestellung auf fake-bake.de aufgeben, benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erbringung unserer vertragsgemäßen Leistungen erforderlich ist.
Abrechnungsdaten zu Bestellungen können an Dritte übermittelt werden, soweit dies zum Zwecke des Forderungseinzuges erforderlich ist. In diesem Zusammenhang behalten wir uns insbesondere vor, unsere Forderung an ein Inkassounternehmen abzutreten oder ein solches mit der Einziehung unserer Forderung zu beauftragen. Wir behalten uns ebenfalls vor, Informationen über ausstehende Zahlungen an Auskunfteien zu übermitteln. Selbstverständlich wird dies stets unter strenger Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
Wann immer FakeBake® mit Dienstleistern zusammen arbeitet, sind diese durch vertragliche Vereinbarungen in gleicher Weise zur Beachtung des Datenschutzes verpflichtet.
Ihre Adress- und Bestelldaten werden von uns für eigene Marketingzwecke verarbeitet. Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit durch eine formlose Mitteilung an service@fake-bake.de oder über unser Kontaktformular widersprechen.
Online-Terminvereinbarung
Die bei der Nutzung der Online-Terminvereinbarung gemachten Angaben (Daten) werden nur zum Zwecke der Durchführung der Online-Terminvereinbarung und durch zusätzliches Ankreuzen oder Anklicken bestimmten Zweck verwendet.
Newsletter
Sie interessieren sich für den kostenlosen FakeBake-Newsletter oder haben ihn bereits abonniert?
Sie möchten gerne regelmäßig per E-Mail über alle aktuellen Highlights informiert werden? Dann können Sie sich hier ganz unkompliziert für den Newsletter anmelden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung für den Newsletter-Service. Sollten Sie es sich anders überlegt haben, können Sie diesen Service selbstverständlich jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter oder direkt in der Newsletter-Verwaltung wieder abbestellen.
Sie haben den Newsletter abonniert, möchten ihn aber wieder abbestellen? Das können Sie selbstverständlich jederzeit im Bereich Mein Konto unter dem Punkt Newsletter tun. Außerdem haben Sie innerhalb jedes Newsletters die Möglichkeit, sich über einen Link direkt abzumelden.
Sicherheit durch SSL
Click to Verify - This site has chosen a GeoTrust SSL Certificate to improve Web site security
Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse und alle Angaben die Sie auf fake-bake.de machen werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt und für Außenstehende unlesbar unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL) von GeoTrust, eines Sicherheitsstandards, der von allen üblichen Internet-Browsern unterstützt wird. Sie erkennen den Sicherheitsstatus in der Regel an einem kleinen Schloss in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
FakeBake® Deutschland trifft die notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie niemals Ihr Passwort weitergeben und die verschlüsselte Datenübertragung (SSL) auswählen, wann immer wir Ihnen dies anbieten (z.B. im Rahmen des Bestellvorgangs). Unsere Mitarbeiter werden Sie nie nach Ihrem Passwort fragen.
Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden. Gemeinsam erreichen wir, dass Ihr Einkauf auf fake-bake.de wirklich sicher ist.
Sicherheit bei Missbrauch
Falls jemand Sie und uns mit Ihrer Kreditkarte bzw. Ihrem PayPal Konto zu betrügen versucht, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihrer Kreditkarten-Firma bzw. PayPal und verständigen Sie uns umgehend. Die meisten Kreditkarten-Firmen bzw. PayPal decken alle Schäden, die Ihnen durch Missbrauch Ihrer Kreditkarte bzw. Ihres PayPal-Kontos entstehen, unter gewissen Voraussetzungen ab.
Änderungen dieser Erklärung
Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die "Datenschutzerklärung" zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Fragen zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutz-Standards haben, Auskunftsgesuche oder Löschungswünsche stellen wollen, richten Sie diese bitte schriftlich auf einem der folgenden Wege an FakeBake® Deutschland: über unser Kontaktformular oder per Brief.